top of page

Unsicher bei der Baukostenschätzung?
Ihre Daten kennen die Antwort.

Aus Projekterfahrung wird Wissen. Mit BauKoDat nutzen Sie Ihre Baukosten systematisch in einer eigenen Datenbank – für verlässliche Schätzungen, schnellere Ausschreibungen und mehr Sicherheit in der Planung.

Eigene Projektdaten als Wissensbasis nutzen

Kostenkennwerte aus realen Projekten – sofort griffbereit

Direkter Start: Web-App, keine Installation nötig

Sicher schätzen statt raten

Ideal für Architektur- und Ingenieurbüros in LP 6-8

Alle im Team greifen auf geprüfte Daten zu

Architektur

Im Arbeitsalltag

Wenn eine neue Ausschreibung ansteht, beginnt oft dasselbe Spiel: Projektordner werden geöffnet,
Excel-Tabellen durchstöbert, vergangene Leistungsverzeichnisse im AVA-Programm gesucht
– und irgendwo dazwischen entscheidet das Bauchgefühl.​

Dabei liegt das Wissen längst vor. In abgeschlossenen Projekten. In Ihrem Büro. Nur eben: verteilt, unstrukturiert, schwer greifbar.

BauKoDat ändert das. Die Web-App macht aus Erfahrung eine zuverlässige Datenbasis: automatisch validiert, jederzeit zugänglich – für alle im Team. So gelingt die nächste Kostenschätzung nicht nur schneller, sondern auch sicherer.

​​Typische Einsatzsituationen:

  • Vorbereitung der Ausschreibung und Vergabe mit validen Kennwerten

  • Plausibilitätsprüfung von Angeboten

  • Schneller Zugriff auf Kurz- und Langtexte für neue Leistungsverzeichnisse

  • Orientierung für neue Teammitglieder: personenbezogenes Wissen wird geteilt

FAQ – Häufige Fragen rund um BauKoDat

  • Was genau macht BauKoDat?
    BauKoDat ist eine webbasierte Softwarelösung zur Erstellung und Verwaltung einer unternehmensinternen Baukostendatenbank. Die Plattform validiert automatisch Kostenkennwerte aus realisierten Projekten und macht diese zuverlässig für zukünftige Leistungsverzeichnisse nutzbar. Der Schwerpunkt liegt auf den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Vergabe), 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) und 8 (Objektüberwachung) gemäß HOAI.
  • Für wen ist BauKoDat geeignet?
    BauKoDat richtet sich gezielt an Architektur- und Ingenieurbüros, gewerbliche Bauherren, Projektentwickler sowie Bauunternehmen, die regelmäßig Leistungsverzeichnisse erstellen, ausschreiben und bepreisen. Die Software unterstützt dabei, die Kostenermittlung effizienter, valider und datenbasiert umzusetzen.
  • Wie unterscheidet sich BauKoDat von herkömmlichen Baukostendatenbanken?
    Klassische Baukostendatenbanken greifen meist auf externe Durchschnittswerte zurück, die keinen Bezug zu Ihrem Unternehmen haben. BauKoDat hingegen nutzt ausschließlich Ihre firmeneigenen Daten aus realisierten Projekten. Dadurch erhalten Sie verlässliche Kostenkennwerte, die auf Ihrer individuellen Baupraxis basieren: u.a. differenziert nach Leistungspositionen, Projekten, Gewerken und Gebäudearten. Zusätzlich bietet BauKoDat folgende Vorteile: Immer aktuelle Kostenkennwerte durch automatische Indexanpassung Konkrete, verlässliche Werte statt ungenauer „von-bis“-Spannen Eigene Kurz- und Langtexte aus Ihrem Büro nutzbar Hohe Transparenz und flexible Anpassungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Kombination interner und externer Datenquellen
  • Wie unterstützt BauKoDat bei der Erstellung und Bepreisung von Leistungsverzeichnissen?
    BauKoDat hilft Ihnen dabei, Leistungsverzeichnisse schneller und präziser zu erstellen und zu bepreisen. Sie finden auf Knopfdruck passende Kostenkennwerte aus Ihren eigenen Projekten – transparent, verlässlich und aktuell. Statt mühsam Excel-Listen oder alte Ausschreibungen zu durchsuchen, geben Sie die gesuchte Leistung ein und erhalten sofort vergleichbare Preise. Bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen unterstützt BauKoDat, indem Sie auf echte Formulierungen aus Ihren bisherigen Projekten zugreifen können – sowohl Kurz- als auch Langtexte. So entsteht keine neue Leistungsbeschreibung "aus dem Bauch heraus", sondern auf bewährten Texten und Strukturen. Auch Nachtragsprüfungen lassen sich deutlich schneller und fundierter durchführen: BauKoDat zeigt Ihnen, welche Preise und Leistungen in der Vergangenheit in ähnlichen Fällen bereits angeboten wurden.
  • Wie werden Einheitspreise vergangener Projekte in BauKoDat zu validierten Kostenkennwerten?
    BauKoDat prüft automatisch die hochgeladenen Einheitspreise aus Ihren Projekten. Dabei werden auffällige Ausreißer herausgefiltert und die Preise auf Plausibilität kontrolliert. Ein klares Ampelsystem (grün = valide, rot = unplausibel) zeigt auf einen Blick, wie zuverlässig ein Kostenkennwert ist. So erhalten Sie maximale Sicherheit und vermeiden unbemerkte Fehlerquellen.
  • Wie aktuell sind die Preise in BauKoDat?
    Die Preise in BauKoDat werden regelmäßig anhand der offiziellen Baupreisindizes des Statistischen Bundesamts aktualisiert. Sobald ein neuer Index erscheint (quartalsweise), passt BauKoDat die Kostenkennwerte automatisch an – differenziert nach Gewerken und Gebäudearten. Das sorgt für stets aktuelle Daten, ohne dass Sie aktiv Anpassungen vornehmen müssen.
  • Wo werden meine Projektdaten gespeichert?
    Ihre Projektdaten werden DSGVO-konform auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Vor der Nutzung erhalten Sie eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) sowie eine Datenschutz-Folgenabschätzung, die alle rechtlichen Grundlagen für eine datenschutzkonforme Nutzung regeln.
  • Kann ich Daten aus meiner bestehenden AVA-Software exportieren und in BauKoDat importieren?
    Ja, BauKoDat ist kompatibel mit den gängigen Formaten Ihrer AVA-Software. Leistungsverzeichnisse können im GAEB-Format importiert werden, Preisspiegel tabellenbasiert (Excel, CSV oder XML). So können Sie bestehende Datenbestände unkompliziert in BauKoDat weiterverwenden.
  • Was benötige ich, um BauKoDat in der Pilotphase zu testen?
    Für die kostenfreie Pilotphase benötigen Sie zunächst lediglich zwei bis drei Leistungsverzeichnisse (LV) und zugehörige Preisspiegel – idealerweise im GAEB-, Excel- oder CSV-Format. Diese Daten genügen, um die Funktionen von BauKoDat praxisnah mit Ihren weiteren Projekten zu nutzen.
  • Ist die Pilotphase mit Kosten oder Verpflichtungen verbunden?
    Nein, die Teilnahme an der Pilotphase ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Es gibt keine versteckten Gebühren oder vertraglichen Verpflichtungen. Wir freuen uns jedoch über konstruktives Feedback zur Bedienung, zu Funktionen und zur Integration in Ihre Arbeitsabläufe.
  • Was passiert nach der Pilotphase mit meinen Daten?
    Nach Abschluss der Pilotphase entscheiden Sie selbst, ob Sie BauKoDat weiterhin nutzen möchten. Ihre Daten bleiben gespeichert und können im Rahmen eines regulären Lizenzmodells weiterverwendet oder auf Wunsch gelöscht werden. Langfristig ist zudem eine optionale Community-Version mit anonymisierten Daten geplant – aktuell jedoch noch nicht Bestandteil der Pilotphase.

Viele Interessierte möchten genauer wissen, wie BauKoDat funktioniert, für wen die Web-App geeignet

ist und welchen konkreten Nutzen sie im Planungsalltag bringt.

In diesem Bereich finden Sie die wichtigsten Antworten. Verständlich formuliert und auf das Wesentliche konzentriert. Denn unser Ziel ist es, mehr Verlässlichkeit in die Baukostenschätzung zu bringen. 

Mit einer Lösung, die intuitiv bedienbar ist und sich nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integriert.

Diese Unternehmen setzen auf BauKoDat

Über uns

Wir haben BauKoDat gegründet, weil wir das Problem selbst erlebt haben: Kostendaten, die irgendwo lagen, aber

nie dann auffindbar waren, wenn man sie gebraucht hat.
 

Unser Ziel: Eine Lösung, die das Wissen aus abgeschlossenen Projekten strukturiert verfügbar macht – verlässlich, zeitsparend und intuitiv nutzbar.


BauKoDat wurde aus der Praxis heraus entwickelt – und genau dort setzen wir an: im Arbeitsalltag von Planungsbüros, Bauherren und Projektverantwortlichen.

Manuel Mickler BauKoDat

CEO

Manuel Mickler

M. Eng., Bauingenieur

LinkedIn_logo_initials
Timo Mertin BauKoDat

CTO

Timo Mertin

B. Sc., Softwareingenieur

LinkedIn_logo_initials
Irina Jeck BauKoDat

CMO

Irina Jeck

B. Pro., Marketing

LinkedIn_logo_initials

Wie möchten Sie Kontakt aufnehmen?


Individuellen Demo-Termin anfragen

Sie möchten uns lieber Wunschtermine nennen?
Kein Problem – füllen Sie einfach unser Formular aus:

Hinweis: Für eine besonders schnelle Terminbuchung empfehlen wir den direkten Weg über unseren Online-Kalender.

oder

Direkt einen freien Termin auswählen

Buchen Sie bequem einen Termin in unserem Online-Kalender.  Einfach auswählen, bestätigen und Pilotkunde werden.

Auszeichnungen und Wettbewerbe

Unbenannt_edited
HI_Stipendium_edited
hgp-logo-color-drei-zu-zwei-data
Vertical-Full-Color
image
_csm_HoST-Logo-B-WEB_09bb8a1e98_63003ab105

Neuigkeiten

Instagram BauKoDat
LinkedIn BauKoDat

Immer bestens informiert – mit dem BauKoDat-Newsletter

Was bei BauKoDat passiert, teilen wir gerne: neue Funktionen, Erfolgsgeschichten, Tipps aus der Praxis.
Unser Newsletter erscheint immer dann, wenn es etwas wirklich Relevantes zu berichten gibt.​

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Danke für Ihre Registrierung!

EXIST-Gründungsstipendium

© 2025 - BauKoDat.com

bottom of page